5. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?
Anfragen
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Artikel. 6 Absatz 1 b, f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)). Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für zwölf Monate für den Fall weiterer Nachfragen, falls es sich nicht um Handels-oder Geschäftsbriefe handelt, diese speichern wir für mindestens sechs Jahre.
Spenden
Ihre erforderlichen Adress-, Telekommunikations-, Spenden- und Kontodaten aus Ihrer Spende werden – auch soweit Ihre politische Meinung betroffen ist – durch die SPD Brandenburg und ihren Dienstleister (GRÜN Software Group GmbH, Pascalstraße 6, 52076 Aachen) zur Abwicklung Ihrer Spende verarbeitet (Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO).
Eine oder mehrere Zuwendungen einer Person an die Partei, deren Summe im Kalenderjahr den Betrag von 10.000 Euro überschreitet, werden mit Namen und Anschrift des/der Zuwendenden sowie der Gesamthöhe der Zuwendung in unserem jährlichen Rechenschaftsbericht veröffentlicht. Spenden, die im Einzelfall die Summe von 50.000 Euro überschreiten, werden dem Bundestagspräsidenten unverzüglich gemeldet, der sie zeitnah als Bundestagsdrucksache veröffentlicht. (Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO).
Ihre für die Spende relevanten Daten und die dazu gehörigen Dokumente (z. B. Handelsbriefe, Spendenquittung, Zuwendungsbestätigungen) speichern wir außerdem gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach den gesetzlichen Vorschriften für mindestens 10 Jahre.
Informationen per E-Mail bzw. SMS
Wenn Sie von uns Informationen per E-Mail bzw. SMS erhalten, z.B. über politische Themen und Veranstaltungen oder Pressemitteilungen (Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO), können Sie dem jederzeit widersprechen.
Ihre verpflichtenden Angaben bei Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir, um Ihnen die von Ihnen gewählten E-Mail-Nachrichten zusenden und Sie persönlich ansprechen zu können.
Ihre für Zwecke der SMS-/E-Mail-Information erhobenen Daten speichern wir nur solange der Werbezweck besteht und rechtmäßig erreichbar ist, insbesondere nur bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht (s. Widerspruchs- und Widerrufsrecht). Soweit es sich bei E-Mail-Informationen um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt, speichern wir diese für mindestens sechs Jahre.
Verlängerte Speicherfristen
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist oder -möglichkeit besteht.